Supervision

Supervision ist ein Instrument der Reflexion und dient in erster Linie der Psychohygiene von Fachkräften in sozialen Handlungsfeldern.

Meine Fach-, Methoden- und Feldkompetenz nutze ich, um Wissenschaftler:innen, Berater:innen und pädagogisches Personal in Hochschule und Schule begleitend zu stärken und sie darin zu unterstützen, sich aktiv mit Spannungsfeldern, z. B. der eigenen Organisation, Strukturen und persönlichen Herausforderungen auseinanderzusetzen.

Ziele der Supervision sind vor allem:

  • Klärung der Sinnhaftigkeit des eigenen Handelns

  • Stärkung bzw. Rückgewinnung von Selbstwirksamkeit

  • Rollenklärung

  • Entwicklung von Strategien zur Wahrung professioneller Nähe bzw. Distanz

  • Konstruktive Auseinandersetzung mit Machtverhältnissen

  • Konstruktive Auseinandersetzung mit intra- und interpersonellen sowie strukturellen Konflikten

Single-Session-Coaching

Ich arbeite erfolgreich im Format des Single-Session-Coachings. Dieses basiert auf den Ansätzen und Methoden der psychologischen Berater:innen und Therapeut:innen Steve De Shazer und Insoo Kim Berg.

 

Das Format bietet die Möglichkeit, innerhalb einer Sitzung von 60 Minuten eine konkrete Fragestellung zu klären. Das Single-Session-Coaching eignet sich für folgende Anlässe:

  • Du kannst eine klare Fragestellung in Bezug auf deine berufliche Situation definieren.

  • Du benötigst zügig konkrete Handlungsimpulse.

  • Du bist unter Zeitdruck in Bezug auf eine Entscheidungssituation.

Für die Klärung der nächstmöglichen Terminierung und die Verfügbarkeit nimm gerne Kontakt mit mir über das Kontaktformular auf.

In einem unverbindlichen Check-Up-Gespräch klären wir deine Fragen zu den Rahmenbedingungen und einer möglichen Zusammenarbeit.

 

Erfahrungsgemäß umfasst ein lösungsorientiertes Coaching je nach Anliegen und Ausgangslage einen Zeitraum von 3 Einzelsitzungen.

Beratungssetting

Gleichgültig, wo du dich befindest und welche Unterstützung du benötigst – eine Zusammenarbeit ist jederzeit möglich. Wir können uns über Zoom im Raum für Supervision und Coaching treffen oder per Telefon arbeiten. Seit vielen Jahren bin ich mit diesen Formaten in der Beratung mit international Forschenden und Führungskräften in Auslandseinsätzen vertraut.

 

Im kostenfreien und unverbindlichen Check-Up-Gespräch hast du die Möglichkeit, herauszufinden, ob dieses Format für dich passt.

Rahmenbedingungen

Das Ziel bei Karrierekunst ist es stets, in allen Formaten Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Das bedeutet, dass wir deine Ressourcen aktivieren, denn es gibt kein „one size fits all“ in der selbstgesteuerten Karriereentwicklung. Anders als in der Wissensvermittlung, bei der Inhalte präsentiert werden, ermächtigen wir dich gemeinsam, den Weg zur Lösung selbst zu gehen und zu gestalten.

 

Für wen ist eine Zusammenarbeit mit mir geeignet?

Als intensiver Persönlichkeitsentwicklungsprozess eignen sich Coaching und Supervision für alle Menschen, die Unterstützung in folgenden Bereichen suchen:

  • Entscheidung und Zielfindung
  • Karrieregestaltung
  • Verhandlungscoaching
  • Klärung und Stärkung der (Führungs-)Rolle
  • Erhöhung der professionellen Sichtbarkeit
  • Kritische Auseinandersetzung mit Strukturen der Organisation und Machtverhältnissen
  • Prüfung des aktuellen Netzwerks sowie Optimierung der Netzwerkstrategie und -taktik

 

Beratungswert

Aus den Preisen mache ich keine Geheimnisse. Du findest dazu Informationen unter AGB §5.

 

Wie kommen wir zusammen?

Coach und Coachee müssen inhaltlich und persönlich zusammenpassen. Daher vereinbare ich bei jedem Erstkontakt ein unverbindliches, kostenfreies etwa 30-minütiges Check-up-Gespräch mit einem Motivational Interview. Zweck dieses Interviews ist es, einerseits deine Erwartungen und Ziele zu identifizieren und andererseits meine Arbeitsweise und das methodische Vorgehen transparent zu machen.

Ich könnte hier viel schreiben, aber letztlich entscheiden wir alle intuitiv, wem wir uns und unsere Biografien anvertrauen.

 

Kontaktiere mich gerne.

Druckversion | Sitemap
© Karrierekunst | Consulting-Institut für akademische Karriereentwicklung | Jasmin Döhling-Wölm Beratung und Training seit 1998