Vollkostenrechnung als Wirtschaftsbasis
Unsere Honorare sind auf Basis einer jahresermittelten TVL-Vergütung kalkuliert, die unseren Kompetenzen und Erfahrungen entspricht. Vor- und Nachbereitungszeiten, Reisezeiten, sowie Kranken- und Pflegeversicherung und private Altersvorsorge sind ebenso enthalten in dem Tagessatz wie auch anteilige Wirtschaftskosten, um für unsere Kund_innen professionell erreichbar und auffindbar zu sein.
Ein Tagessatz, z. B. bei Einzelangeboten ohne längerfristige Einsatzperspektive (Unikatserstellung), unter 1.200 Euro zzgl. der MwSt. ist wirtschaftlich und bildungsökonomisch nicht vertretbar.
Nachhaltiger Einkauf in der Personalentwicklung durch strukturelle
Vergleichbarkeit
Wir sehen uns als Partnerinnen und Partner im Rahmen der Konzeption und operativen Durchführung von Personalentwicklung. Daher führen wir vor der Angebotserstellung
ausführliche bedarfsanalytische Gespräche, um höchsteffiziente und effektive strategische und zielgruppenspezifische Maßnahmen für Sie und Ihre Einrichtung zu entwickeln. Dies bindet Zeit und ist in
jedem Angebot mit kalkuliert.
Wir beobachten seit einigen Jahren die stark ansteigende Tendenz von Vergleichsangebotsanfragen anstelle der freihändigen Vergabe.
Wir geben dazu folgendes zu bedenken: Es ist möglich, den Einkauf von z. B. Büromaterial für den täglichen Bedarf und Bürostühlen anhand von Aktenlagen seitens Sachbearbeitender zu entscheiden. Bei personennahen Dienstleistungen sind jedoch Kriterien wie Vertrauen, Integrität und Vernetzung einzukalkulieren.
Zudem sollte auch bei Büromaterial und Bürostühlen der Herstellungsprozess und die Materialauswahl eine Rolle spielen, wenn Ausbeutungsstrukturen von Mensch und Umwelt vermieden werden wollen. Es zeugt von Wirtschaftskompetenz auf beiden Seiten, strukturelle Unterschiede in der Beschäftigung (hauptberufliche Coaches versus nebenberufliche Coaches mit Angestellteneinkommen oder anderweitigem finanziellen Versorgungshintergrund) zu berücksichtigen.
Wir scheuen nicht den Vergleich mit exzellenten hauptberuflichen Kolleginnen und Kollegen.
Konzentration auf das Kerngeschäft und Vergütung von kreativer
Leistung
Für Angebote können wir als hauptberufliche Coaches ausschließlich eine Vollkostenrechnung erstellen. Wenn der Preis das auschlaggebende Kriterium der finalen
Entscheidung ist, so ist ein vergleichendes Verfahren in Bezug auf Inhalte, Expertise und Erfahrung ausschließlich mit hauptberuflichen Coaches und Agenturen gewährleistet. Dieses sehen wir
allerdings in der Regel nicht als gegeben.
Zudem haben wir verstärkt die Erfahrung gemacht, dass unsere konzeptionellen und sprachlichen Ideen genutzt wurden, um die günstigeren Anbieter und Anbieterinnen zu positionieren.
Daher werden Angebote bei uns seit dem 09. August 2017 gegen ein Konzepthonorar von 300,- Euro inklusive der MwSt. erstellt. Dies entspricht einem Consultinghonorar von 1h bei karrierekunst (vgl. AGB).
Bei Angebotserteilung wird der Betrag mit dem zukünftigen Coachinghonorar verrechnet. Bei abschlägiger Entscheidung wird der Betrag umgehend fällig.
Dieses Vorgehen stellt für uns sicher, dass wir uns wieder auf unser Kerngeschäft mit Menschen und Inhalten konzentrieren können. Dieses Vorgehen, vorgeleistete Arbeitszeit zu refinanzieren, ist zudem äquivalent zu dem Usus in anderen wirtschaftlichen Sektoren wie der Finanz- und Versicherungswirtschaft oder auch im regionalen Handwerk.
Warum wir uns nicht an Ausschreibungen beteiligen ist bereits in diesem Artikel exzellent dargelegt. Danke BRAND EINS für den Beitrag Pitch Dich selbst!
Danke ZEIT für euren Beitrag zum Honorardumping. Denn soziale Märkte fangen bei der eigenen Einkaufsethik an.